DRUCKTECHNIKEN:
Eine Übersicht der verschiednen Drucktechniken unserer Trikotproduktion.
SUBLIMATION
Das sogenannte Sublimationsverfahren ermöglicht das Bedrucken von Textilien in digitaler Qualität. Das Design wird zunächst auf Sublimationspapier gedruckt. Von dort wird es unter hohem Druck in das Gewebe eingedampft (Hitzetransferdruck). Auf diese Weise wird das Design Teil des Gewebes und ist als Aufdruck nicht mehr spürbar. Dadurch spielt es auch keine Rolle, wieviele Elemente wie Logos, Nummern, Farben, Muster im Design enthalten sind. Details dieser Art haben keine Auswirkung auf den Preis.
FLEX & DIGI FLEX
Auch beim Flexdruck handelt es sich um ein Transferverfahren. Sie eignet sich für kleinere Anzahlen von Standardfarben und kleinere Logos. Die Flexfolie weist eine speziell Oberfläche auf, die sich vom Textil leicht glänzend abhebt. Das Motiv wird am Schneideplotter aus der Folie ausgeschnitten, abgelöst und mittels Bügelverfahren auf das Kleidungsstück übertragen. Mit diesem Verfahren bedruckte Textilien dürfen nicht gebügelt werden.
BESTICKEN
Das Besticken ist eine traditionelle Art der Anbringung von Logos, etc. auf Kleidungsstücken. Wir benutzen die japanischen Maschinen der Marke TAJIMA und Garne der Marke MADEIRA für das Besticken. Es sind über 600 Varianten an Farben, Stärken und Materialien an Garnen verfügbar.
TACKLE TWILL
Tackle Twill ist eine traditionelle Art der Anbringung von Nummern und Namen auf Dressen der höchsten Sportligen, wie beispielsweise NHL und MLB. Nummern und Namen werden maschinell aus Textilien geschnitten und in bis zu drei Schichten manuell auf das Dress aufgenäht, beziehungsweise aufgestickt. Diese Technik wird hauptsächlich bei Eishockey- und Baseballdressen angewendet, um das einzigartige und hochwertige Erscheinungsbild zu erzielen.
SUBLI TWILL
Diese Technologie hilft beim Erzeugen von komplexen Logos, wenn die Möglichkeit einer Bestickung ausgeschlossen werden muss, beziehungsweise wenn ein professionelleres und aufwendigeres Erscheinungsbild gewünscht ist als beim Digi Flex Druck. Das Logo wird in diesem Fall auf das selbe Material gedruckt wie beim Tackle Twill Verfahren. Die Kanten werden mit einer Stickkante versehen und das Logo kann dann auf den gewünschten Artikel aufgenäht werden.




SUBLIMATION

FLEX & DIGI FLEX

STICKEREI

TACKLE TWILL

SUBLI TWILL
Eine Übersicht der verschiednen Drucktechniken unserer Trikotproduktion.

SUBLIMATION
SUBLIMATION

FLEX & DIGI FLEX
FLEX & DIGI FLEX
Auch beim Flexdruck handelt es sich um ein Transferverfahren. Sie eignet sich für kleinere Anzahlen von Standardfarben und kleinere Logos. Die Flexfolie weist eine speziell Oberfläche auf, die sich vom Textil leicht glänzend abhebt. Das Motiv wird am Schneideplotter aus der Folie ausgeschnitten, abgelöst und mittels Bügelverfahren auf das Kleidungsstück übertragen. Mit diesem Verfahren bedruckte Textilien dürfen nicht gebügelt werden.
DigiFlex – Das erforderliche Motiv wird über einen Eco-Solvent-Druck auf eine spezielle Vynil Folie aufgetragen. Danach wird es auf das Textil über die Transferpresse gebügelt. Es eignet sich für kleinere Logos und Logos mit vollen Farben.

MACHINE EMBROIDERY
BESTICKEN

TACKLE TWILL
TACKLE TWILL

SUBLI TWILL
SUBLI TWILL


